DermatologIE
Die Haut ist unser wichtigstes Organ.
Mit Sanakin® die Selbstheilungskräfte der Haut aktivieren.
Die Dermatologie

Die Dermatologie ist das Teilgebiet der Medizin, das sich mit dem Aufbau und den Funktionen der Haut sowie der Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen dieser befasst. Das Tätigkeitsfeld umfasst Behandlung, Nachsorge und Rehabilitation von Hautkrankheiten einschließlich durch Allergie bedingter Hauterkrankungen
Was zählt genau zur Dermatologie
Bösartige Melanome auf der Haut
- Mikrographisch, histologisch kontrollierte Exzision und plastische Defektrekonstruktion
- Sentinel-Lymphknotenbiopsie mit Farbstoff- und Radionuklidmarkierung
- Lymphknotensonographie
- Chemo- und Immuntherapie
Operative Dermatologie
- Chirurgie gutartiger und bösartiger Hauttumoren
- Oberflächenchirurgie (Dermabrasion, Shaving, Laser)
- Condylomata acuminata
- Plastische und korrektive Chirurgie (z. B. Axillenabsaugung, Liposuktion)
- Ulcuschirurgie
Dermatologische Phlebologie
- Stripping und Crossektomie der V. saphena magna, parva
- Endoluminale Varizenchirurgie mit Radiofrequenz
- Seitenastexhairesen
- Perforanschirurgie
- Spalthauttransplantation bei Ulcus cruris
Schwere allergische und pseudoallergische Reaktionen der Haut und Schleimhaut
- Arzneimittelallergie
- Nahrungsmittelallergie
- Allergische und toxische Kontaktekzeme
- Akute und chronische Urtikaria
- Quincke-Ödem, Angioödem
Spezifische Immuntherapie unter Herz-, Kreislaufüberwachung
-
Ultra-Rush-Hyposensibilisierung bei Hymenopterenallergie
Diagnostische Provokationstestung unter Herz-, Kreislaufüberwachung
- Unverträglichkeit gegen Medikamente
- Unverträglichkeit gegen Nahrungsmittel
- Unverträglichkeit gegen Nahrungsmittelzusatzstoffe
- Unverträglichkeit gegen sonstige Agenzien
Blasenbildende Hautkrankheiten/Autoimmunerkrankungen
Progressiv-systemische Sklerodermie
- Kutaner/Systemischer Lupus erythematodes, Dermatomyositis
- Pemphigus-, Pemphigoidkrankheiten
- Vasculitiden
Mögliche Einsatzgebiete mit Hilfe von Sanakin®:

Indikationen für den Einsatz von Sanakin
• Akne
• Alopezie
• Leichte Neurodermitis
• Ekzeme
• Dermatosen
• Dermatitis
• Schuppenflechte
• Narbenbehandlung
• Hautentzündungen

Körpereigene Immunproteine wirken kausal und effektiv!
Anwendung von Sanakin® in der Dermatologie
Im Vergleich zu anderen Behandlungsformen bietet der Einsatz von Sanakin dem Arzt eine einzigartige Möglichkeit: die Haut wird rein biologisch und vollständig körpereigen behandelt.
Hier wird ein körpereigenes Serum aktiv eingesetzt. Durch die Anwendung des neuartigen Medizinproduktes Sanakin® setzt der behandelnde Arzt ein körpereigenes Serum ein, das nebenwirkungsarm und völlig natürlich ist.
Die ästhetischen Anwendungsgebiete sind die Haut, das Gesicht, der Hals und der Dekolleté-Bereich, mittels Unterspritzung der Falten. Für weitere Anwendungsmöglichkeiten, kontaktieren Sie bitten Ihren behandelnden Arzt.
Sanakin® Behandlungsbereiche

Orthopädie

Ästhetik

Dental
